Da
mein 401er 8 Zylinder leider etwas defekt ist, hab ich mich endschlossen
über die warmen Tage nen 6 Zylinder einzubauen, damit ich diesen Sommer
überhaupt was vom Jeep habe.
Allen Gerüchten zugegen, es geht relativ einfach. Das T150 dreigang
Getriebe läßt sich glücklicherweise problemlos an 6 und 8 Zylinder anflanschen
ohne das man etwas ändern muß. Wichtig ist nur das man die Motoraufhängung
auf der Beifahrerseite ändert. Einmal sind die Aufhängungspunkte
anders, zweitens ist die Steigung anders. Auf der Fahrerseite sind die
Aufhängungen gleich. Viel mehr muß eigentlich nicht geändert
werden. 
Der Kabelbaum oder der Kühler sind die gleichen. Wenn also alle
Verbindungen zwischen Motor und Karosse gelößt sind, kann
die Frontmaske komplett herausgenommen und der Motor herausgehoben werden.
Hierfür hab ich mir eine art Schaukel gebaut. An der "Schaukel"
hab ich einen Elektrokran mit Umlenkrolle gehängt den man in jedem
Baumarkt bekommt. Der Vorteil hierbei ist, das man den Kran nicht nur
für Motorumbauten benutzen kann. Mit dieser Konstruktion hab ich schon
ganze CJs alleine zerlegt. Aus einem alten Einkaufswagen und einer 10"
Felge von meinem alten Wrangler kann man sich einen erstklassigen Motorwagen
basteln.
Den 6 Zylinder hab ich mir in der Zwischenzeit schon mal auf einen Motorhalter
geschraubt und für den Einbau vorbereitet. Das schwieriegste beim
Einbau war die Motorhalterung zu treffen, da man gleichzeitig die Kupplung
im Getriebe aufschieben muß. Das kann man sich etwas erleichtern
indem man das Getriebe anhebt und die Kupplung auf die Getriebewelle
schiebt.
Passt die Kupplung nicht sofort auf die Verzahnung muß man nur
die Getriebewelle etwas bewegen und der Motor sollte so aufs Getriebe
rutschen. Dann noch mit den beiden ausseren Schrauben leicht fixieren,
aber NICHT fest ziehen, ansonsten bekommt man probleme bei der Motoraufhängung,
da man jetzt noch etwas mehr spiel zum verschieben hat. Hat man erst
mal eine Schraube drin, ists eigentlich wieder simpel. Nimm einen Körner
und stecke ihn durch die Löcher. Wenn du mit den Hammer auf den
Körner haust, zieht sich die Aufhängung von alleine in die
gewünschte Stellung ohne das es irgendwie anstrengend wird.
Sind alle Schrauben in der Aufhängung, kann die Getriebeglocke
komplett beigezogen werden. Den Kabelbaum und die Spritleitung abgeschlossen
hat man schon die halbe Miete. Da der 6 Zylinder ein ganzes Stück
länger ist als der V8 mußte ich erst mal meine E-Lüfter
ausbauen und gegen nen Flexlüfter tauschen, da die Motoren der
Lüfter sonst in der Lichtmaschiene und Servopumpe hängen würden.
Jetzt noch Krümmer, Ansaugspinne, Vergaser und Auspuff drauf und
drunter, dann sollte der kleine wieder laufen. Wenn alle Teile da sind,
sollte der Umbau an einem Tag gegessen sein. Die Kleinigkeiten ziehen
sich jedoch meißt, so das man mal mindestsns zwei Tage besser
3 einplanen sollte...
|