ca.400 v.Chr |
Entdeckung durch Pytheas. (nicht bestätigt), in antiken Berichten wird ein Land Thule hoch im Norden
erwähnt |
um 600 |
Irisch-Keltische Mönche leben auf Island |
874-930 |
Zeit der Besiedlung durch norwegische Auswanderer |
930 |
das Althing wird gegründet, das älteste Parlament der Welt. |
930-1230 |
Blütezeit der Literatur, die isländischen Sagas werden niedergeschrieben |
982 |
Erik der Rote entdeckt Grönland |
um 1000 |
Entdeckung Amerikas durch den Wickinger Leifur Erikson
Annahme des Christentums in Island, Göttermythen bleiben weiterhin lebendig |
1030-1120 |
Epoche des Friedens |
1241 |
Snorri Sturluson wird ermordet |
1250 |
Die isländische Bevölkerung wird auf 80.000 geschätzt |
1262 |
Island kommt unter die norwegischr Krone |
1380 |
Zusammen mit Dänemark kommt Island unter dänische Herrschaft |
1402 |
zwei dritel der Bevölkerung kommen durch Pest um |
1550 |
Reformation, der letzte katholisch Bischof wird hingerichtet |
1662 |
Der dänische König wird absoluter Herrscher über Island |
1703 |
Island hat etwa 50.000 Einwohner |
1707-1709 |
Ein drittel der Bevölkerung stirbt an der schwarzen Pest |
1783 |
Ausbruch der Laki-Kraterreihe, bis 1790 sterben 11.000 Menschen an Hungersnot |
1785 |
Die Bevölkerungszahl ist auf 35.000 gesunken |
1800 |
Das Althing wird aufgelöst |
1818 |
Gründung der Nationalbibliothek |
1843 |
Das Althing tritt wieder in Aktion |
1874 |
Island erhält eine neue Verfassung, das Althing übernimmt Gesetzgebung und Finanzkontrolle |
1904 |
Island erhält Selbstverwaltungsrecht |
1911 |
Die Universität von Reykjavik wird gegründet |
1915 |
Einführung der Nationalflagge |
1918 |
Island wird unabhängig, Dänemark konrolliert aber weiterhin die Außnpolitik |
1940 |
Island wird von Großbritanien besetzt |
1941 |
US-Streitkräfte lösen die Briten ab |
1944 |
Am 17.Juni wird die unabhängige Republik Island ausgerufen |
1946 |
Island tritt der UNO bei |
1949 |
Island tritt der NATO bei |
1950 |
Beitritt zum Europarat |
1951 |
Die USA übernehmen den Militärischen Schutz Islands (Verteidigungspakt) |
1952 |
Ausdehnung der Fischereigrenze von 3 auf 4 Seemeilen
Island wird Mitbegründer des Nordischen Rates |
1953 |
Handelsabkommen mit der Sovjetunion |
1958 |
Ausdehnung der Fischereigrenze von 4 auf 12 Seemeilen |
1963 |
Innerhalb von 4 Jahren entsteht die Insel Surtsey vor der Südküste Islands |
1972 |
Die Fischereigrenze wird auf 50 Seemeilen ausgedehnt |
1975 |
Ausdehnung der Fischereigrenze auf 200 Seemeilen, "Kabeljaukrieg" mit Großbritanien |
1976 |
Beilegung des Fischerikonfliktes, Abkommen mit Großbritanien und der Bundesrepublik |
1980 |
Vigdís Finnborgadóttir wird zur Präsidentin gewählt, sie ist damit das erste weibliche Staatsoberhaupt der Welt |
1985 |
Ein Komitee zur Reinhaltung der Isländischen Sprache wird gegründet |
1986 |
Amerikanisch-sowjetisches Gipfeltreffen (Reagan/Gorbatschow) im Höfði in Reykjavik |
1988 |
Mit überwältigender Mehrheit wird Vigdís Finnborgadóttir für ihre dritte Amtsperiode wiedergewählt |
1994 |
Fünfzigjähriges Jubiläum der Republik Island |
2000 |
Reykjavik ist Kulturhauptstadt Europa |