Geschichte

Bitte auswendig lernen !!!
ca.400 v.Chr Entdeckung durch Pytheas. (nicht bestätigt), in antiken Berichten wird ein Land Thule hoch im Norden erwähnt
um 600 Irisch-Keltische Mönche leben auf Island
874-930 Zeit der Besiedlung durch norwegische Auswanderer
930 das Althing wird gegründet, das älteste Parlament der Welt.
930-1230 Blütezeit der Literatur, die isländischen Sagas werden niedergeschrieben
982 Erik der Rote entdeckt Grönland
um 1000 Entdeckung Amerikas durch den Wickinger Leifur Erikson
Annahme des Christentums in Island, Göttermythen bleiben weiterhin lebendig
1030-1120 Epoche des Friedens
1241 Snorri Sturluson wird ermordet
1250 Die isländische Bevölkerung wird auf 80.000 geschätzt
1262 Island kommt unter die norwegischr Krone
1380 Zusammen mit Dänemark kommt Island unter dänische Herrschaft
1402 zwei dritel der Bevölkerung kommen durch Pest um
1550 Reformation, der letzte katholisch Bischof wird hingerichtet
1662 Der dänische König wird absoluter Herrscher über Island
1703 Island hat etwa 50.000 Einwohner
1707-1709 Ein drittel der Bevölkerung stirbt an der schwarzen Pest
1783 Ausbruch der Laki-Kraterreihe, bis 1790 sterben 11.000 Menschen an Hungersnot
1785 Die Bevölkerungszahl ist auf 35.000 gesunken
1800 Das Althing wird aufgelöst
1818 Gründung der Nationalbibliothek
1843 Das Althing tritt wieder in Aktion
1874 Island erhält eine neue Verfassung, das Althing übernimmt Gesetzgebung und Finanzkontrolle
1904 Island erhält Selbstverwaltungsrecht
1911 Die Universität von Reykjavik wird gegründet
1915 Einführung der Nationalflagge
1918 Island wird unabhängig, Dänemark konrolliert aber weiterhin die Außnpolitik
1940 Island wird von Großbritanien besetzt
1941 US-Streitkräfte lösen die Briten ab
1944 Am 17.Juni wird die unabhängige Republik Island ausgerufen
1946 Island tritt der UNO bei
1949 Island tritt der NATO bei
1950 Beitritt zum Europarat
1951 Die USA übernehmen den Militärischen Schutz Islands (Verteidigungspakt)
1952 Ausdehnung der Fischereigrenze von 3 auf 4 Seemeilen
Island wird Mitbegründer des Nordischen Rates
1953 Handelsabkommen mit der Sovjetunion
1958 Ausdehnung der Fischereigrenze von 4 auf 12 Seemeilen
1963 Innerhalb von 4 Jahren entsteht die Insel Surtsey vor der Südküste Islands
1972 Die Fischereigrenze wird auf 50 Seemeilen ausgedehnt
1975 Ausdehnung der Fischereigrenze auf 200 Seemeilen, "Kabeljaukrieg" mit Großbritanien
1976 Beilegung des Fischerikonfliktes, Abkommen mit Großbritanien und der Bundesrepublik
1980 Vigdís Finnborgadóttir wird zur Präsidentin gewählt, sie ist damit das erste weibliche Staatsoberhaupt der Welt
1985 Ein Komitee zur Reinhaltung der Isländischen Sprache wird gegründet
1986 Amerikanisch-sowjetisches Gipfeltreffen (Reagan/Gorbatschow) im Höfði in Reykjavik
1988 Mit überwältigender Mehrheit wird Vigdís Finnborgadóttir für ihre dritte Amtsperiode wiedergewählt
1994 Fünfzigjähriges Jubiläum der Republik Island
2000 Reykjavik ist Kulturhauptstadt Europa



Vulkanausbrüche

Jahr Vulkan Beschreibung
vor ca. 5000 J. Kerið ein heute kleiner Kratersee in der Nähe von Sellfoss
vor ca. 2500 J. Hverfjall Ringwallkrater, der bei einner einmaligen Explosion entstand, 150m hoch, 1km Durchmesser
vor ca. 2000 J. Dimmubórgir bis zu 20m Hohe Lavaformationen
vor ca. 2000 J. Eldgjá zu dieser Zeit entstand die größte "Feuerspalte" der Welt, bis zu 200m tief, 600m breit und etwa 40km lang.
934 Eldgjá bei diesem Ausbruch erhielt diese einmalige Erruptionsspalte ihre endgültige Form
1103 Hekkla Das Gehöft Stöng wurde unter Asche begraben
1480 Landmanna
laugar
Großeruption der Brennisteinsalda, Lavafeld bis zum Campingplatz (Laugahraun)
1720 Krafla Entstehung des Kraters Leirhnjúkur bei großem Ausbruch
1724 Krafla Eruption des Leirhnjúkur-Kraters bis 1729, "Mývatn-Feuer" drei Höfe und die Gebäude von Reykjahlid wurden zerstört, die Lava umfloß Kirche der Stadt, in der die Gemeinde gebetet hatte und kam dann zum Stillstand.
1725 Viti Entstehung des Explosionskraters Viti nähe der Krafla
1783 Lakagigar 25km lange Kraterreihe, die aus 120 Einzelkratern besteht. Mit 12 Qubikkilometer Lava, der größte in der Geschichte überlieferte Lavastrom, Gase vergifteten Getreide und Vieh, woran ca. 1/3 der isländischen Bevölkerung starb
1875 Askja (Viti) Bimssteinausbruch des Kraters Viti, der sich später mit heißem grünlichen Wasser füllte, in dem man heute noch baden kann
1913 Hekkla
1934 Grimsvötn Großer Gletscherlauf, nach 9 Tagen wurde der Vulkanausbruch unter Islands größtem Gletscher sichtbar, die Rauchsäule erreichte eine Höhe von 13.000 Metern
1947 Hekkla
1961 Askja die goßen Zerklüfteten Lavafelder im Inneren der 45qkm großen Caldera entstanden
1963 Surtsey eine 2,8qkm große Insel vor der Südküste Islands wurde geboren
1970 Hekkla
1973 Heimaey Vulkanausbruch an der Südküste begrub ein drittel der Stadt unter sich
1975 Krafla erstmalig seit dem 18.Jh wieder ein Ausbruch, für den Bohrarbeiten zu einem Geothermalkraftwerk verantwortlich gemacht wurden.
1980 Hekkla der 16.Hekklaausbruch, er dauerte 3 Tage lang an. Aschenwolke 15000m hoch, die Aschenschicht war in 10km Entfernung noch 12cm hoch, ein kleiner Ausbruch
1981 Hekkla
1984 Krafla Reykjahlid blieb von einem Lavastrom verschont, das Lavafeld qualmt noch heute, und ist an manchen Stellen noch warm!
1991 Hekkla kleinerer Aschen-Ausbruch, die schwarze Schlacke bedeckt weite Teile der Landmannaleid,
1999 Bardabunga Ausbruch unter dem Vatnajökull, dessen nachfolgender Gletschelauf weite Teile der Ringstraße im Süden zerstörte.
2000 Hekkla auch wieder nur ein kleiner Ausbruch am 28.Februar



Zurück